Dienstleistungen
WIR GEBEN UNSER KNOW-HOW GERN WEITER - OB IN SCHULUNGEN ODER BEI AUFTRAGSFLÜGEN
Als Entwickler hochwertiger und leistungsstarker Robotik hat sich THOLEG in den vergangenen Jahren in der Forschung, der Agrar- und Forstwirtschaft sowie im Zivil- und Katastrophenschutz engagiert. Damit verbunden ist auch die Notwendigkeit unseren Projektpartnern die Handhabung der sensiblen Fluggeräte beizubringen. Denn im Einsatz kommt es darauf an, die unbemannten Systeme zu beherrschen, um sich ganz den eigentlichen Aufgabe widmen zu können. Unsere speziell ausgebildeten und erfahrenen Piloten übernehmen auch Auftragsflüge, um technische Anlagen in industriellen oder gewerblichen Sektor zu kontrollieren.
Aber wie sieht es eigentlich mit der Nachwuchsförderung oder mit der Umschulung von Fachkräften aus? Im Jahr 2022 hat es sich THOLEG mit einigen Partnern zur Aufgabe gemacht, den MINT-Bereich stärker zu fördern.

THERMOGRAFIE-CHECK
THOLEG unterstützt die Identifizierung von Wärmeverlusten über Fassaden, Fenster und Dachflächen. Mit einer speziellen Wärmebildkamera checkt THOLEG die Thermografie vom Wohngebäuden und hilft so Energiesparpotentiale zu erkennen.

AUFTRAGSFLÜGE
Mit speziell ausgestatteten Profi-Coptern und den langjährigen Erfahrungen bietet THOLEG Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen: vom Photovoltaik-Anlagen-Check über die drohnengestützte Kontrolle von Biltzschutzanlagen bis hin zur Erstellung von 3D-Modellen mithilfe der Photogrammetrie.

FLUGSCHULUNGEN FÜR DROHNEN
Sicherheit wird bei uns großgeschrieben. Dazu gehört auch der geschulte Umgang mit unseren Drohnen. Sie möchten Ihre Kollegen und Kolleginnen an der Drohne ausbilden oder brauchen eine fachliche Auffrischung? Dann schauen Sie in unsere Angebote.

MINT-AUSBILDUNG
Wir engagieren uns für die Aus- und Weiterbildung im MINT-Bereich. Dazu bieten wir sowohl Schulung von Kindern und Jugendlichen, als auch Trainings und Weiterbildung für Erwachsene an.
Was wir zusammen erreichen wollen
vernetzte Fachkräfte
Ein europaweites Netzwerk zu schaffen, um das gebündelte Wissen zu hilfreichen Robotik-Systemen allen Einsatzkräften zur Verfügung zu stellen ist ein gemeinsames Ziel.
beste Technologien
Um den Einsatz der neuesten Technologien zu ermöglichen, sind wir im steten Austausch mit Wissenschaftlichen Einrichtungen und zukunftsorientierten Unternehmen.
größte Flexibilität
Durch die Verknüpfung verschiedener Robotik-Systeme, welche in Modulbauweise angepasst werden können, wird praktisch jeder Einsatzort erreichbar.
automatisierte Abläufe
Von der Erkennung einer Gefahr über die Analyse bis zur Entscheidung des Einsatzleiters können wir vielfältige Robotik-Systeme miteinander verknüpfen und Befehlsketten automatisieren.
höchste Sicherheit
Von enormer Wichtigkeit ist die Sicherheit der beteiligten Einsatzkräfte, aber auch die Bereitstellung der verschlüsselten Kommunikation um das Eingreifen Dritter auf die Technik zu verhindern.
absolute Kontrolle
Die Robotik-Systeme führen genauestens festgelegte Befehlsketten aus und können daher im seltensten Fall zur Gefahr werden. Es besteht jederzeit die Möglichkeit Einsätze abzubrechen.