Gebäude- thermografie
Wärmeverluste identifizieren - Energiesparpotentiale erkennen
Energiesparen ist in diesem Winter wohl das Zauberwort. Darüber hinaus glauben wir, dass ein effizienter Einsatz von Rohstoffen auch langfristig das Ziel sein muss. Jede eingesparte Kilowattstunde spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. Die Heizleistung zu verringern ist jedoch nur begrenzt möglich. Vielmehr muss die vorhandene Energie möglichst effizient genutzt werden.
THOLEG unterstützt die Identifizierung von Wärmeverlusten über Fassaden, Fenster und Dachflächen. Mit einer speziellen radiometrischen Wärmebildkamera checkt THOLEG die Thermografie vom Wohngebäuden und hilft so Energiesparpotentiale zu erkennen. Die radiometrische Wärmebildkamera ermöglicht eine präzise Auswertung der Bilder. Jedes Bildpixel enthält Temperaturdaten. Somit können – selbst im Nachgang – mit großer Genauigkeit die Temperatur in einzelnen Bereichen, Höchst- oder Mindestwerte, Standardabweichungen etc. nachvollzogen werden.Auf Wunsch lassen sich auch Photovoltaik-Anlagen kontrollieren.
- geringer Zeitaufwand: je nach Größe des Wohngebäudes ist eine schnelle Datenerfassung ab einer Stunde möglich
- detaillierte Temperaturmesswerte
- Genauigkeit: die Kamera gleicht Außentemperaturen aus, sodass die Messwerte nicht beeinflusst werden
- keine Vor- und Nachbereitung notwendig
- einfache Übermittlung der Ergebnisse per Download
- Sicherheit hat bei uns höchste Priorität: unsere Pilot:innen verfügen über die notwendigen Flugscheine und Erfahrungen
Wie lassen sich Energiesparpotentiale erkennen?
Mit einer speziellen Wärmebildkamera und einer Profidrohne hilft THOLEG dabei, das Wohneigentum unter thermografischen Gesichtspunkten ins Visier zu nehmen. Die Wärmebildkamera erstellt von der Fassade und der Dachfläche radiometrische Daten. Dabei werden nicht nur einfache Bilder mit einer Farbskala erstellt. Die gesammelten Daten können von den Auftraggebern oder von sachverständigen Dritten im Nachhinein detailliert eingesehen werden.
Hauseigentümer:innen können sich zu diesem Zweck eine kostenlose App herunterladen. Diese ermöglicht eine Auswertung der radiometischen Messungen.

Was kostet der Thermografie-Check?

Einfamilienhaus, zugänglich
- wenig Bewuchs, daher leichte Zugänglichkeit des notwendigen Arbeitsbereiches auf dem Grundstück
- einfacher Drohnenüberflug; je eine Aufnahme pro Dachfläche
- Aufnahmen der vierseitigen Fassade: ein Bild pro Seite sowie Aufnahme vom Eingangsbereich
- Datenübermittlung wie gewünscht
- Kosten für die Anfahrt siehe unten
ab 119,- €

Mehrfamilienhaus, zugänglich
- wenig Bewuchs, daher leichte Zugänglichkeit des notwendigen Arbeitsbereiches auf dem Grundstück
- einfacher Drohnenüberflug; je 1 Aufnahme pro Dachfläche
- Aufnahmen der mehrseitigen Fassade: 1 Bild pro Seite sowie 1 Aufnahme des Eingangsbereiches
- Datenübermittlung wie gewünscht
- Anfahrtskosten siehe unten
ab 179,- €

Einfamilienhaus, schwer zugänglich
- viel Bewuchs unmittelbar zum Wohngebäude, somit erschwerte Zugänglichkeit
- freier Start-/Landeplatz muss für die Drohne gewährleistet sein;
- aufwendiger Drohnenüberflug; 1 Aufnahme pro Dachfläche
- Aufnahmen der Fassade: 1 Bild pro Seite sowie 1 Aufnahme des Eingangsbereiches
- Datenübermittlung wie gewünscht
- Anfahrtskosten siehe unten
ab 208,- €

Mehrfamilienhaus, schwer zugänglich
- viel Bewuchs unmittelbar zum Wohngebäude, somit erschwerte Zugänglichkeit
- freier Start-/Landeplatz für die Drohne muss gewährleistet sein
- aufwendiger Drohnenüberflug; 1 Bild pro Dachfläche
- Aufnahme der Fassade; 1 Bild pro Seite sowie je 1 Bild des Eingangsbereichs
- Datenübermittlung wie gewünscht
- Anfahrtskosten siehe unten
ab 259,- €

Anfahrtskosten
- die Anfahrt im Umkreis von 20 Kilometern (Fahrstrecke) ist im Preis inbegriffen
- Ab einem Anfahrtsweg von 21 bis max. 40 Kilometern berechnen wir 29,- € (Hin- und Rückfahrt)
- Anfahrtskosten darüber hinaus auf Anfrage
- die Anfahrt für 10 Objekte und mehr in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander ist ebenfalls im Preis inbegriffen
Datentransfer nach Wahl
- THOLEG übermittelt Daten über sicheren Server
- auf Wunsch können Daten zusätzlich auf einem USB-Stick übergeben werden.
- Die Daten werden in einem JPG-Format (Bild) sowie als spezielle Temperaturauswertung übermittelt.
- Auf Wunsch werden Daten an sachverständige Dritte übermittelt (z.B. für die Planung energietechnischer Baumaßnahmen u.v.m.).
individuelle Anfrage
- Sie finden sich in keinem der oben genannten Beispiele wieder? Dann fordern Sie ein individuelles Angebot bei THOLEG an.
- Auf Wunsch kontrolliert THOLEG Photovoltaik-Anlage per Drohne. Denn häufig können Betreiber:innen solcher Anlagen nicht erkennen, ob alle Komponenten problemlos laufen.
- Der Einsatz von radiometrischen Wärmebildkameras ermöglicht eine sichere und äußerst genaue, vorbeugende Kontrolle oder detaillierte Fehlersuche.