NEWS

aus der tholeg-innovationsschmiede

Flugplatzfest „Airport Welzow in Action“ und Wochenende der offenen Türen im September geplant

Welzow macht sich „ready to fly“

(c) Flugplatzbetriebsgesellschaft Welzow mbH
  • Flug- und Drohnen-Shows auf dem Verkehrslandeplatz Welzow

  • Mitflugangebote für Kinder und Erwachsene 

  • Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene können THOLEG-Drohnen testen

  • Ausstellungen technischer und kulturhistorischer Besonderheiten aus der Lausitz

  • Flugplatz-Party am Samstag, ab 17 Uhr

  • Das vollständige Programm gibt es unter https://www.airport-welzow.de/

Welzow. Am 10. und 11. September öffnen der Verkehrslandeplatz Welzow, das Robotik-Unternehmen THOLEG, das Feuerwehrmuseum Welzow und das Archäotechnische Zentrum Türen und Tore für ein erlebnisreiches Wochenende. Einheimische und Gäste können historische Ausstellungsstücke bestaunen, neuste Technik ausprobieren und hinter die Kulissen schauen. Welzow macht sich „ready to fly.

Dreh- und Angelpunkt ist das zweitägige Flugplatzfest „Airport Welzow in Action“. Täglich ab 10 Uhr werden hier Oldtimer-Luftfahrzeuge, Segelflugzeuge sowie Oldtimer- und Tuning-Fahrzeuge ausgestellt. Darüber sind Kunstflugvorführungen, Segelflugzeug-Schlepp, ein Fly-In mit Landewettbewerb, Modellflug- und Drohnen-Vorführungen geplant. „Wer nicht nur zuschauen, sondern mitfliegen möchte, wird bei uns ganz sicher nicht enttäuscht,“ verspricht Frank Steckling, Geschäftsführer Flugplatzbetriebsgesellschaft Welzow mbH. Vor Ort können Mitfluggelegenheiten bei Tag und Nacht arrangiert werden, natürlich in Abhängigkeit der Kapazitäten. Für die jüngsten Gäste gibt es Kinderattraktionen. Am Samstagabend darf dann auf der Flugplatz-Party bei Live-Musik getanzt und gefeiert werden.

Am Samstag und Sonntag von jeweils 10 bis 16 Uhr öffnen auch das Feuerwehrmuseum Welzow und das Robotik-Unternehmen THOLEG ihre Tore. In den großen Hallen des Feuerwehrmuseums gibt es vor allem historische Feuerwehrfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände, Uniformen und sogar einen Feuerwehrlöschpanzer zu bewundern. Auf dem großen Platz zwischen den Hallen kann es auch schon mal zu spontanen Löschübungen kommen. Gäste können zuschauen oder den „Einsatz“ unterstützen. Gleich nebenan gibt der Drohnenspezialist THOLEG Einblicke in die Welt der unbemannten Flugsysteme. Die THOLEG-Crew informiert Besucher und Besucherinnen über aktuelle Forschungsprojekte und gibt Einblicke in die hauseigene 3-D-Drucktechnik oder die Carbon-Fräse.

„Auf der Wiese vor unserer Produktionshalle zeigen die THOLEG-Piloten, was die Drohnen können. Und wer sich traut, kann mal die neuste Entwicklung aus dem Hause THOLEG ausprobieren,“ so Thomas Zügel, Inhaber von THOLEG Civil Protection Systems. CLARA, die kleinste Drohne der THOLEG-Familie ist bestens für Anfänger und Kinder ab 8 Jahren geeignet. Je nach Besucheraufkommen sind am Samstag und Sonntag folgende Flugzeiten geplant: vormittags, 10:30 und 11:30 Uhr sowie nachmittags, 13:30 und 14:30 Uhr. Parkplätze gibt es auf dem Gelände des Feuerwehrmuseums, Schachtbauring 3.

Bildunterschriften:

Foto 1: Auf dem Verkehrslandeplatz Welzow gibt es während des zweitägigen Flugplatzfestes tolle Highlights für Flug- und Technik-Fans. ©Profi-Foto-Kliche, Flugplatzbetriebsgesellschaft Welzow mbH

Foto 2: Das Lausitzer Robotik-Unternehmen THOLEG gibt am Samstag und Sonntag tolle Einblicke in die Arbeit mit unbemannten Flugsystemen. Besucher dürfen auch selbst mal eine Drohne steuern. ©Katja Benke, THOLEG

Foto 3: Das Feuerwehrmuseum Welzow beherbergt einige Schätze, die sich bestenfalls auf einer geführten Tour durch beide Hallen entdecken lassen. ©Katja Benke, THOLEG

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Katja Benke

Telefon: 035757-284150

Handy: 0176-80152344

Mail: marketing@tholeg.com

Bilder zum Herunterladen

In unserer Bilddatenbank finden Sie Motive zur redaktionellen Verwendung. Bitte geben Sie dabei stets die Bildquelle an: THOLEG

Link zum Bilderpool

Material zum Herunterladen

aktuelle PM als PDF

Fact Sheet zu THOLEG

THOLEG-Logo (97,4 KB)

Sie wollen nichts verpassen? Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, YouTube oder LinkedIn!