ORCA

Der EINE für die Profis

Der THOLEG ORCA ist ein echtes Arbeitstier, nicht nur für Profis im BOS-Bereich, auch für Wissenschaft und Forschung, eben überall dort, wo verlässliche Daten aus der Vogelperspektive nützlich sind. Seine vollredundante Bauweise macht ihn nahezu ausfallsicher und mit Hilfe präziser Elektronik können alle Payload-Steuerungswünsche problemlos umgesetzt werden.

Datenblatt ORCA

Technische Daten, Fakten und Zusatzausstattungen zum Herunterladen (PDF, 63 KB).

Click here to download technical specifications and additional equipment in English (PDF, 800 kb)

TECHNISCHE AUSSTATTUNG

  • als Hexa- oder Octocopter erhältlich: acht bzw. sechs brushless Motoren und glasfaserverstärkte Nylonpropeller bieten stabile Flugeigenschaften
  • Startgewicht inkl. Akku: 7,5 kg
  • klappbare Motorarme für platzsparenden Transport
  • volle Redundanz durch Absicherung der Controller, Akkusteuerung, Akkus, Motoren und Rotoren bis zu einem Höchstabfluggewicht von 9600 g
  • flexibler Wechsel der Payload dank Schnellwechselplattenverbinder
  • zwei Ausklinksysteme (bis je 600 g oder bis 3 kg gemeinsames Ablegen)
  • flugsicheres Beleuchtungssystem nach den Vorschriften der Europäischen Agentur für Flugsicherung (für den Einsatz im BOS-Bereich ist eine Beleuchtung erhältlich, die sich an den Maßgaben der SERA 3215 orientiert). Auf Wunsch können zusätzlich ein Landelicht sowie Blaulicht installiert werden.
  • vollverschlüsselte Long Range-Übertragung von HD-Video, USB, Daten und Telemetrie
  • schnelle Reaktionszeiten durch extrem niedrige Latenz
  • vollautonome Flüge sowie BVLOS-Flüge möglich, Drohne ist schwarmfähig 
  • weitere technische Details gibt es im Datenblatt ORCA. Die darin aufgeführten Angaben zu maximalen Reichweiten, Flugzeiten, Windwiderstandsfähigkeiten und Geschwindigkeiten wurden unter kontrollierten Bedingungen getestet. Im täglichen Einsatz können diese Daten variieren, beispielsweise in Anhängigkeit der Wind- und Wetterbedingungen sowie geografischer Besonderheiten u.a.

Das unbemannte Flugsystem wurde für den Einsatz in Wissenschaft und Forschung sowie im Zivil- und Katastrophenschutz konstruiert. Seine vollredundante Bauweise macht ihn stabil, langlebig und nahezu ausfallsicher. Der Copter ist flexibel in Bezug auf Payload-Anforderungen. Das Basismodell verfügt über zwei Ausklinksysteme, Schnellwechselplattenverbinder, spritzwassergeschützte Anschlusstechnik, Nachtflugbeleuchtung nach den Vorschriften der Europäischen Agentur für Flugsicherung u.v.m. 

Der ORCA kann über ein 2- oder 3-Achsen-Gimbal mit Kameratechnik und/oder zusätzlicher Sensorik ausgestattet werden. So ermöglichen beispielsweise professionelle Wärmebildkameras in Kombination mit hochauflösenden RGB-Kameras einen Wechsel zwischen Live-Bild und Wärmebildansicht. Auch Systeme zur Erstellung von 3-D-Kartierungsdaten oder zur Gasdetektion sind für diesen Copter erhältlich. THOLEG berücksichtigt  spezielle Anforderungen seitens des Auftraggebers an die Drohne.